Risikobeurteilung von Einscheiben-Sicherheitsglas
Bei Vertikalverglasungen mit monolithischen Gläsern von Mehrscheiben-Isoliergläsern besteht bei einem…
Passive Sicherheit auf Bergstrassen
Die für Bergstrassen durchgeführten Auswertungen der Verkehrszählungen, Geschwindig-keitsmessungen und Unfallstatistiken…
Gebäudeschäden durch Explosionswirkungen
Terrorangriffe können eine relevante Bedrohung für Infrastruktureinrichtungen darstellen. Anschläge mit…
Strassen- und Brückengeländer: Praktisch, einfach und attraktiv
Geländer an Strassen und Brücken gibt es in vielfältiger Ausgestaltung…
Verhinderung von Abstürzen von Strassenfahrzeugen auf Bahnanlagen
Abstürze von Strassenfahrzeugen auf Bahnanlagen sind zwar relativ selten. Trotzdem…
Einsatz und Wahl von Holzleitschranken
Leitschranken aus Holz sind in der Schweiz selten zu sehen…
Motorradfahrer auf Bergstrassen: Unfallgeschehen und Sicherheitsmassnahmen
Unfallgeschehen und Sicherheitsmassnahmen: Auf Bergstrassen ist eine Häufung schwerer Unfälle…
Richtlinien für konstruktive Einzelheiten von Brücken: Kapitel Brückenrand und Mittelstreifen
Brückenränder sind hinsichtlich der Projektierung, der Ausfühung und der Erhaltung…
Risikomanagement, Risiko – ein Produkt aus zwei Faktoren
Risiken sind kalkulierbar, und ein wirkungsvolles Risikomanagement ist einfacher, als…
Sicherheit von Geländern
Die Norm SIA 358 «Geländer und Brüstungen» weist einen hohen…
Tragkonstruktionen der Strassenausrüstung
Der Anprall von Fahrzeugen an Hindernisse ist ein häufiges Unfallereignis…
Schutzmassnahmen für Fussgänger in Städten und Gemeinden
Der Einsatz und die Anordnung von Einrichtungen an Strassen ausserhalb…
Sicherheit in Parkhäusern, Kostenoptimierte Sicherheitsmassnahmen
Parkhäuser gelten fäschlicherweise als Orte mit einem grossen Risiko, Opfer…
Tunnelvorbereiche auf Autobahnen
Die Projektierung von Vorbereichen von Tunneln von Hochleistungsstrassen mit Richtungstrennung…
Verkehrssicherheit von Passstrassen
Die Projektierung von Strassen basiert grundsätzlich auf den Normen des…
Vielfältige Risiken richtig managen
Die Risiken der Gemeinde-verwaltungen sind viefälltig und je nach den…
Einsatz und Wahl von Holzleitschranken
Leitschranken aus Holz sind insbesondere in Frankreich seit Anfang der…
Geländer auf Strassenbrücken
Der Einsatz von Geländern auf Brücken ausserhalb des Siedlungsgebietes steht…
Geländer und Brüstungen – Nicht abstürzen
Das Absturzrisiko von Personen bei Geländern oder Brüstungen ist allgemein…
Leitschranken auf Brücken
Brückenränder sind sensitive Bauteile, denen beim Brückenbau vielfach wenig Beachtung…
Sicherheit vor kriminellen Delikten in Parkierungsanlagen
Für die Betreiber von Parkierungsanlagen ist die Sicherheit bezüglich krimineller…
Unfälle beim Transport wassergefährdender Flüssigkeiten auf Strassen
Die Richtlinien betreffend der Gewässerschutzmassnahmen bei Strassenbau aus dem Jahre…
Einsatz von Anpralldämpfern
Schuler, D., Stauber, M.:Einsatz von Anpralldämpfern, Strasse und Verkehr 9/2005,…
Forschungsbedarf im Bereich Anprallprüfungen von Schutzeinrichtungen an Strassen
Die Norm SN EN 1317-2, Rückhaltesysteme an Strassen – Teil…
Hindernisfreier Strassenraum: Wichtiges Element der Verkehrssicherheit
Neben dem Einsatz von Schutzeinrichtungen ist die Schaffung von hindernisfreien…
Richtlinie für Fahrzeugrückhaltesysteme des ASTRA in der Umsetzung
Die Richtlinie für Fahrzeugrückhaltesysteme des ASTRA 2002 ist ein Folgedokument…
Wo ein Geländer hingehört
Bürkel P., Schuler D.: Wo ein Geländer hingehört, Baublatt –…
Absturzsicherungen für Personen im öffentlichen Raum
Die Publikation liefert einen Beitrag zur Erläuterung der Norm SN…
Passive Sicherheit von Tragkonstruktionen der Strassenausrüstung
Tragkonstruktionen der Strassenausrüstung sind üblicherweise aus Stahl gefertigt und stellen…
Verkehrssicherheit und Strassenbau
Die Verkehrssicherheit hat im Strassenbau eine prioritäre Bedeutung. Sie ist…
Absturzsicherungen für Personen sowie Passive Sicherheit von Tragkonstruktionen der Strassenausrüstung
Bürkel, P., Bossert, W.: Absturzsicherungen für Personen sowie Passive Sicherheit…
Passive Sicherheit von Tragkonstruktionen der Strassenausrüstung
Der Anprall von Fahrzeugen an Tragkonstruktionen der Strassenausrüstung beschäftigt die…
Wieviel Sicherheit müssen Geländer und Brüstungen bieten?
Schuler, D.: Wieviel Sicherheit müssen Geländer und Brüstungen bieten? Dokumentation…
Besteigbar, begehbar, bekletterbar – Zentrale Begriffe der Norm SIA 358
Schuler, D.: Besteigbar, begehbar, bekletterbar – Zentrale Begriffe der Norm…
Risikoanalyse einer komplexen Verkehrsanlage
Auf einem Teilstück der am stärksten belasteten Autobahn der Schweiz,…
SIA 179 – Befestigungen in Beton und Mauerwerk, Beton- und Stahlbetonbau 94
Schuler, D.: SIA 179 – Befestigungen in Beton und Mauerwerk,…
Wieviel Sicherheit müssen Geländer und Brüstungen bieten?
Die Norm SIA 358 legt Schutzziele für Personen in Bezug …
Grundlagen der Dübelschockprüfung
Schuler, D.: Grundlagen der Dübelschockprüfung – Tragverhalten, Prüfung und Beurteilung…
Sicherheitsmassnahmen an Leitschranken zum Schutz der Motorradfahrer
Leitschranken an Strassen stellen eine Gefährdung für gestürzte Motorradfahrer dar…
Anforderungen an passive Schutzeinrichtungen im Strassenraum
Bürkel, P., Müller, H.-J.: Anforderungen an passive Schutzeinrichtungen im Strassenraum,…
Anordnung von passiven Schutzeinrichtungen im Strassenraum
Bürkel, P., Bossert, W.: Anordnung von passiven Schutzeinrichtungen im Strassenraum,…
Wirksames Fahrzeuggewicht Schwerer Lastfahrzeuge zur Beurteilung des Anpralls an Schutzeinrichtungen
Bossert, W., Schuler, D.: Wirksames Fahrzeuggewicht Schwerer Lastfahrzeuge zur Beurteilung…
Brückengeländer mit erhöhter Sicherheit, Untersuchungsbericht
Schuler, D., Bürkel, P.: Brückengeländer mit erhöhter Sicherheit, Untersuchungsbericht, Fonds…
Erneuerung der passiven Schutzeinrichtungen – Vorgehen und Ausführung im Kanton Basel-Landschaft
Bürkel, P., Ghielmetti, M.: Erneuerung der passiven Schutzeinrichtungen – Vorgehen…